30.11. und 01.12. 2018 - Sozialpädiatrie – State of the art und Zukunftsperspektiven – Internationales und interdisziplinäres Symposium anlässlich 50 Jahre Kinderzentrum München
Sozialpädiatrie – State of the art und Zukunftsperspektiven
München, 30. November und 1. Dezember 2018
Symposiumsleitung
Prof. Dr. V. Mall, Lehrstuhl für Sozialpädiatrie an der Technischen Universität München, Ärztlicher Direktor Kinderzentrum München, Heiglhofstraße 65, 81377 München
Dr. Dipl.-Psych. F. Voigt, Leitender Psychologe, Kinderzentrum München, Heiglhofstraße 65, 81377 München
Das Symposium richtet sich an Kinderärzte, Kinderpsychologen, Heilpädagogen sowie an alle Therapeuten, die sich mit Kommunikation, Hören und Sprache bei Kindern beschäftigen. Ebenso sind alle Berufsgruppen eingeladen, die das Kind und die Eltern betreuen, wie etwa Hebammen und Geburtshelfer, Stillberaterinnen, Krankenschwestern, Psychiater, Psychotherapeuten, Erzieherinnen, Ergotherapeuten, Krankengymnasten, Sonderpädagogen, Sozialarbeiter, Seelsorger, Juristen, Politiker und Eltern.
Symposiumssprache: Deutsch und Englisch
Im Rahmen der Tagung wird es voraussichtlich am
Freitag, 30. November 2018 Workshops zu ausgewählte Themen der Sozialpädiatrie
Nähere Information voraussichtlich ab April 2018 und Anmeldung:
Internationale Akademie für Entwicklungs-Rehabilitation und Theodor-Hellbrügge-Stiftung,
Heiglhofstraße 65/II, 81377 München; Telefon:0049-(0)89-72 46 90 40, Fax 0049-(0)89-719 36 10
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!